Datenschutzerklärung

Die Adresse unserer Website ist: https://storiesfromthere.journaway.com.

Verantwortlich gem. Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist journaway GmbH, Am alten Handelshafen 1, 26789 Leer, Telefon: 0491 – 9769790, Telefax: 0491 – 9258299, storiesfromthere@journaway.com, www.journaway.com (siehe Impressum – https://www.journaway.com/impressum).

Die journaway GmbH („journaway“) informiert dich in dieser Datenschutzerklärung darüber, wie auf dieser Website personenbezogene Daten verarbeitet werden und welche Rechte betroffenen Personen zustehen. In jedem Fall gilt, dass wir deine personenbezogenen Daten nur erheben, verarbeiten und nutzen, soweit dies nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zulässig ist.

Der Datenschutzbeauftragte der für die Verarbeitung Verantwortlichen ist Günther Ewald HEC GmbH, Konsul-Smidt-Str. 20, 28217 Bremen und unter datenschutz@neusta.de erreichbar. Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen zum Datenschutz direkt an den Datenschutzbeauftragten wenden.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen Sicherheitslücken aufweisen, so dass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann.

 

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

 

§ 1 Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf dich persönlich beziehbar sind (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten).

 

§2 Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

(1) Informatorische Nutzung und Besuch der Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn du uns nicht anderweitig Informationen übermittelst, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die dein Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden lediglich temporär in einem so genannten Logfile gespeichert.

Wenn du unsere Seite betrachten möchtest, erheben wir die folgenden Daten, die ohne dein Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert werden:

– IP-Adresse des anfragenden Rechners

– Datum und Uhrzeit der Anfrage / des Zugriffs

– Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

– Zeitzonendifferenz zur GMT

– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

– Zugriffstatus/http-Statuscode

– Jeweils übertragene Datenmenge

– Website, von der die Anforderung kommt

– Verwendeter Browser / Browsertyp, ggf. Betriebssystem deines Rechners, dessen Oberfläche sowie der Name deines Access-Providers

– Sprache und Version der Browsersoftware

– Sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Fall von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Die Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken erfasst:

– Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website

– Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website

– Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

– Gewährleistung der dauerhaften Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite

– um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen

– zu weiteren administrativen Zwecken.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben genannten Zwecken zur Datenerhebung.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch uns daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhältst du in § 5 dieser Datenschutzerklärung.

(2) Kontaktaufnahme per E-Mail / Kontaktformular

Bei deiner Kontaktaufnahme per E-Mail oder über unser Kontaktformular, erheben wir von dir per Web-Formular die erforderlichen personenbezogenen Daten (Namen, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (Festnetz und / oder Mobilfunk). Die Erhebung und Speicherung dieser Daten erfolgt, um dich identifizieren zu können und um deine Fragen zu beantworten. Die Datenverarbeitung zum Zweck der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt auf deine Kontaktanfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung deiner Anfrage erforderlich.

Die von der betroffenen Person eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung bei der für die Verarbeitung Verantwortlichen und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Die für die Verarbeitung Verantwortliche kann die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter, beispielsweise einen Paketdienstleister, veranlassen, der die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschließlich für eine interne Verwendung, die der für die Verarbeitung Verantwortlichen zuzurechnen ist, nutzt.

Die für die Verarbeitung Verantwortliche erteilt jeder betroffenen Person jederzeit auf Anfrage Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über die betroffene Person gespeichert sind. Ferner berichtigt oder löscht die für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten auf Wunsch oder Hinweis der betroffenen Person, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Gesamtheit der Mitarbeiter der für die Verarbeitung Verantwortlichen stehen der betroffenen Person in diesem Zusammenhang als Ansprechpartner unter der E-Mail-Adresse storiesfromthere@journaway.com zur Verfügung.

Diese von dir erhaltenen Daten werden von uns erhoben, verarbeitet und genutzt, um dir die Inanspruchnahme des Webangebots zu ermöglichen (Nutzungsdaten) und soweit dies für die Kundenbetreuung erforderlich ist. Diese Daten werden ohne deine ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

(3) Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Hinweis: Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Datenlöschung und Speicherdauer:

Sämtliche personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für den genannten Zweck (Bearbeitung deiner Anfrage) erforderlich ist. Wir löschen diese Daten, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) bestehen. Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Mit einer Nachricht an storiesfromthere@journaway.com kannst du der Nutzung oder Verarbeitung deiner Daten für Zwecke der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung widersprechen.

Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder deine Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, informieren wir dich untenstehend ab § 4 über die jeweiligen Vorgänge. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

Besteht für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten keine gesetzliche Grundlage, so holen wir eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

 

Welche Rechte du an deinen Daten hast

 

§ 3 Deine Rechte als betroffene Person

Widerrufsrecht: Du hast gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO

– das Recht, deine ggf. einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruht, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen (Widerrufsrecht).

Auskunftsrecht / weitere Rechte: Du hast gem. Art. 15 DSGVO

– das Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten, die von uns verarbeitet werden, und die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personengebundenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen diese Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, die geplante Speicherdauer, oder über

– das Recht auf Berichtigung oder Löschung („Recht auf Vergessenwerden“),

– das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

– das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,

– das Recht auf Datenübertragbarkeit (Datenportabilität),

– das Recht auf Erfahren der Herkunft deiner Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden,

– das Recht auf Erfahren des Bestehens einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. das Recht, aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten zu verlangen.

Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten: Du hast gem. Art. 16 DSGVO

– das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung: Du hast gem. Art. 17 DSGVO

– das Recht, die Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Du hast gem. Art. 18 DSGVO

– das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von dir bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, du aber deren Löschung ablehnst und wir die Daten nicht mehr benötigen, du jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder du gem. Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast.

Recht auf Datenübertragbarkeit: Du hast gem. Art. 20 DSGVO

– das Recht, deine personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Beschwerderecht: Du hast gem. Art. 77 DSGVO

– das Recht, dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Du kannst dich in der Regel an die Aufsichtsbehörde deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten. Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter der für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

Widerspruchsrecht: Sofern deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast du das Recht, gem. Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben. Du kannst unter der Adresse storiesfromthere@journaway.com mit einer E-Mail von deinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen oder journaway unter der in Ziffer 1 genannten Adresse kontaktieren.

Wenn sich dein Widerspruch gegen Direktwerbung richtet, hast du ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Für die Ausübung der vorgenannten Rechte sowie für Auskünfte, Wünsche oder Anregungen zum Thema Datenschutz stehen wir dir auch gerne unter der oben genannten Adresse oder unter storiesfromthere@journaway.com zur Verfügung.

 

§ 4 Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung deiner persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben deine persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

– Du deine nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast,

– Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe deiner Daten hast,

– Für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie

– Für den Fall, dass dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit dir erforderlich ist.

 

Welche Cookies wir nutzen und warum

 

§ 5 Einsatz von Cookies

Zusätzlich zu den in § 2 genannten Daten werden beim Besuch unserer Website Informationen in Form eines Cookies innerhalb deiner Browser-Software auf deinem Computer abgelegt und dort gespeichert. Der Einsatz von Cookies erleichtert dir die Nutzung der Website, da wir deinen Computer bei einem weiteren Besuch wiedererkennen und dir somit die wiederholte Eingabe von Daten erleichtert wird. Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien mit Konfigurationsinformationen, die auf deiner Festplatte dem von dir verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen.

Die von uns eingesetzten Cookies helfen dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Website zu ermitteln und Ihnen die vollständige Nutzung des Dienstes zu ermöglichen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf deinen Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Diese Website nutzt Transiente Cookies und Persistente Cookies.

Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn du den Browser schließt. Dazu zählen etwa Session-Cookies. Diese speichern eine so genannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen deines Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann dein Rechner wiedererkannt werden, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn du dich ausloggst oder den Browser schließt.

Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Du kannst die Cookies in den Sicherheitseinstellungen deines Browsers jederzeit löschen.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Du kannst das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder deinen Browser so einstellen, dass er dich benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden bzw. dass er diese automatisch löscht. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die gespeicherten Cookies jederzeit nachträglich von deiner Festplatte zu löschen.

Bitte beachte, dass du bei Löschung von Cookies mit einer eingeschränkten Darstellung der Seite und einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen musst. Grundsätzlich ist diese eingeschränkte Nutzung unserer Dienste aber auch ohne Cookies möglich.

 

Welche Tools und Services wir zum Tracking nutzen

 

§ 6 Tracking Tools & Services

Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Website sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahme ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für dich auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der genannten Vorschrift anzusehen.

Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.

 

a) Google Analytics

Wir nutzen zum Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung fortlaufenden Optimierung unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wir nutzen diese Dienstleistung im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsverhältnisses.

Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, d. h. Textdateien, die auf deinem Deputer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dic ermöglichen (siehe oben § 5). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website wie

– Browser-Typ/-Version,

– verwendetes Betriebssystem,

– Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),

– Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),

– Uhrzeit der Serveranfrage,

werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Da unsere Website die Anonymisierungsfunktion von Google Analytics nutzt, wird deine IP-Adresse zuvor von Google innerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums gekürzt. Es wird in keinem Fall deine IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).

Google nutzt diese Informationen in unserem Auftrag, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten für den Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Auch werden diese Informationen ggf. an Dritte übertragen, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten.

Google wird deine im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse in keinem Fall mit anderen Daten von Google zusammenführen. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).

Du kannst die Installation / Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern (siehe § 5); wir weisen jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können wirst.

Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inklusive IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du ein Browser-Add-on herunterlädst und installierst:

tools.google.com/dlpage/gaoptout

Du kannst der Datenerhebung und -verarbeitung im Rahmen von Google Analytics jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Du kannst hierzu das von Google angebotene Plug-In verwenden:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ zur Installation des Browser-Add-On kannst du diesen Link nutzen: Google Analytics deaktivieren, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf deinem Gerät abgelegt. Wenn du die Cookies in deinem Browser löschst, musst du diesen Link erneut anklicken, um das Opt-Out-Cookie zu erneuern.

Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp ()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden.

Die Nutzung von Google Analytics erfolgt in Übereinstimmung mit den Voraussetzungen, auf die sich die deutschen Datenschutzbehörden mit Google verständigten. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics findest du etwa in der Google Analytics Hilfe:

support.google.com/analytics/answer/6004245

Wir verwenden Google Analytics einschließlich der Funktionen von Universal Analytics. Universal Analytics erlaubt es uns, die Aktivitäten auf unseren Seiten geräteübergreifend zu analysieren (z. B. bei Zugriffen mittels Laptop und später über ein Tablet). Dies wird durch die pseudonyme Zuweisung einer User-ID zu einem Nutzer ermöglicht. Eine solche Zuweisung erfolgt etwa, wenn du dich für ein Kundenkonto registrierst bzw. dich bei deinem Kundenkonto anmeldest. Es werden jedoch keine personenbezogenen Daten an Google weitergeleitet. Auch wenn mit Universal Analytics zusätzliche Funktionen zu Google Analytics hinzukommen, bedeutet dies nicht, dass damit eine Einschränkung von Maßnahmen zum Datenschutz, wie IP-Masking oder das Browser-Add-on, verbunden ist.

Demografische Merkmale bei Google Analytics:

Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Du knnst diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in deinem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung deiner Daten durch Google.

 

b) Google AdWords

Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).

Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und in diesem Rahmen den Dienst Google AdWords Conversion-Tracking. Das Google AdWords Conversion Tracking ist ein Analysedienst von Google (s.o.). Wenn du auf eine von Google geschaltete Anzeige klickst, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf deinem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung.

Wenn du bestimmte Internetseiten unserer Website besuchs und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass du auf die Anzeige geklickt hast und zu dieser Seite weitergeleitet wurdest. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können.

Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookie eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierdurch erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Wenn du nicht am Tracking teilnehmen möchtest, kannst du dieser Nutzung widersprechen, indem du die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhinderst (Deaktivierungsmöglichkeit). Du wirst sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google findest du unter:

www.google.com/policies/technologies/ads/,

www.google.de/policies/privacy/.

 

c) Google Fonts

Diese Website verwendet Google Fonts. Die Google-Schriften sind ein Dienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich.

Wenn du unsere Webseite besuchst, werden Schriftarten über einen Google-Server geladen. Bei diesem externen Aufruf werden Daten an die Server von Google zur Bereitstellung der Schriften übermittelt, z. B. deine IP-Adresse als Besucher unserer Webseite. Es werden keine Cookies eingesetzt.

Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google findest du unter:

https://policies.google.com/privacy?hl=en

 

d) Google Tag Manager

Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tool Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.

 

e) Google Search Console

Wir verwenden auf unserer Website Google Search Console von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, der uns ein nicht personenbezogenes Analyseergebnis der Website-Besucher zur Verfügung stellt. Der Dienst erlaubt u. a. das Filtern und Gruppieren von Daten über die Nutzung der Website, z. B. nach Kategorien wie Suchanfrage, Datum oder Gerät. Wir verwenden die von Google Search Console bereitgestellten Informationen, um die Nutzung unseres Internetangebotes auszuwerten und unsere Website zu optimieren. Eine Verknüpfung der Daten mit anderen Datenquellen oder eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Die Datenschutzerklärung von Google findest du unter

policies.google.com/technologies/ads

 

f) HubSpot

Auf dieser Website nutzen wir für unsere Online Marketing-Aktivitäten HubSpot. HubSpot ist ein Software-Unternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Irland (HubSpot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland, Telefon: 00 353 1 5187500; „HubSpot“). Hierbei handelt es sich um eine integrierte Software-Lösung, mit der wir verschiedene Aspekte unseres Online Marketings abdecken. Dazu gehören u. a.: das E-Mail-Marketing (Newsletter sowie automatisierte Mailings, bspw. zur Bereitstellung von Downloads), Social Media Publishing & Reporting, Reporting (z.B. Traffic-Quellen, Zugriffe, etc. …), Kontaktmanagement (z.B. Nutzersegmentierung & CRM), Landing Pages und Kontaktformulare. Unser Anmelde-Service ermöglicht es Besuchern unserer Website, mehr über unser Unternehmen zu erfahren, Inhalte herunterzuladen und ihre Kontaktinformationen sowie weitere demografische Informationen zur Verfügung zu stellen. Diese Informationen sowie die Inhalte unserer Website werden auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot gespeichert. Sie können von uns genutzt werden, um mit Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten und um zu ermitteln, welche Leistungen unseres Unternehmens für dich interessant sind. Alle von uns erfassten Informationen unterliegen dieser Datenschutzbestimmung. Wir nutzen alle erfassten Informationen ausschließlich zur Optimierung unserer Marketing-Maßnahmen. Weiterhin setzen wir zur Verbesserung des Nutzererlebnisses auf unserer Website für den Versand und Empfang von Mitteilungen auf einigen Unterseiten den Live-Chat Dienst „Messages“ von HubSpot ein (rundes Chat-Icon am rechten unteren Bildschirmrand). Bei Zustimmung und Nutzung dieser Funktion werden folgende Daten an die Server von HubSpot übermittelt:

– Inhalt aller gesendeten und empfangenen Chat-Nachrichten – Kontextinformationen (z.B. Seite, auf der der Chat verwendet wurde) – Optional: E-Mail Adresse des Nutzers (falls vom Nutzer via Chat-Funktion bereitgestellt) Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Dienste von Hubspot ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an dem Einsatz dieses Dienstes ist die Optimierung unserer Marketing-Maßnahmen und die Verbesserung unserer Service-Qualität auf der Website. HubSpot ist unter den Bedingungen des „EU-U.S. Privacy Shield Frameworks“ zertifiziert und unterliegt dem TRUSTe’s Privacy Seal.

Mehr Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von HubSpot: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy

Mehr Informationen von HubSpot hinsichtlich der EU-Datenschutzbestimmungen: https://legal.hubspot.com/data-privacy

Mehr Informationen zu den von HubSpot verwendeten Cookies findest du hier: https://knowledge.hubspot.com/articles/kcs_article/reports/what-cookies-does-hubspot-set-in-a-visitor-s-browser

Falls du eine Erfassung durch HubSpot generell nicht möchtest, kannst du die Speicherung von Cookies jederzeit durch deine Browsereinstellungen entsprechend verhindern oder uns bezüglich eines Opt-Outs kontaktieren.

 

Wir binden externe Inhalte ein

 

§ 7 Social Media Plug-Ins

Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-Ins des sozialen Netzwerkes YouTube ein. Der dahinter stehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch den jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plug-Ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zweck-Klick-Methode, um Besucher unserer Website bestmöglich zu schützen.

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

 

a) YouTube

Diese Internetseite beinhaltet mindestens ein Plug-In von YouTube, gehörig zur Google Inc., ansässig 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA, USA. Sobald du mit einem YouTube-Plug-In ausgestattete Seiten unserer Internetpräsenz besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche spezielle Seite unserer Internetpräsenz von dr besucht wurde. Solltest du obendrein in deinem YouTube-Account eingeloggt sein, würdest du es YouTube ermöglichen, dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Du kannst diese Möglichkeit der Zuordnung zunichtemachen, wenn du dich vorher aus deinem Account ausloggst. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung deiner Daten durch YouTube erhältst du in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

 

Informationen zum Abonnement des journaway Newsletters

Wir informieren dch in regelmäßigen Abständen mit einem Newsletter über neue Stories from t/here und Angebote von journaway und räumen den Nutzern die Möglichkeit ein, diesen zu abonnieren. Wenn du dich für unseren Newsletter mit der Eingabemaske registrierst, werden deine personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse), die du bei der Newsletter-Registrierung angibst, an die für die Verarbeitung Verantwortliche übermittelt und gespeichert. Der Newsletter unseres Unternehmens kann von der betroffenen Person grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn

(1) die betroffene Person über eine gültige E-Mail-Adresse verfügt und

(2) die betroffene Person sich für den Newsletterversand registriert.

An die von einer betroffenen Person erstmalig für den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters autorisiert hat. Wir können die Weitergabe an einen Auftragsverarbeiter, z. B. einen Lettershop, veranlassen, der die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschließlich für eine interne Verwendung, die der für die Verarbeitung Verantwortlichen zuzurechnen ist, nutzt. Eine Weitergabe deiner Daten an unberechtigte Dritte erfolgt nicht. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den (möglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb der rechtlichen Absicherung der für die Verarbeitung Verantwortlichen.

Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede („CleverReach“). CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert. Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletter-Nachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhältst du unter:

https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/. Wenn du keine Analyse durch CleverReach wünschst, musst du den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletter-Nachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren kannst du den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen. Die von dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu deiner Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von CleverReach gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.

Näheres entnimm bitte den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletters durch den Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist. Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Ferner können Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte.

Das Abonnement unseres Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die die betroffene Person uns für den Newsletterversand erteilt hat, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen vom Newsletterversand abzumelden oder dies der für die Verarbeitung Verantwortlichen auf andere Weise mitzuteilen. Mit einer Nachricht an storiesfromthere@journaway.com kannst du der Nutzung oder Verarbeitung deiner Daten für Zwecke der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung widersprechen und den Newsletter jederzeit kostenfrei abbestellen.