“Von meinem Mietwagen aus blicke ich auf die endlosen Weiten, sattgrünen Landschaften und außergewöhnlichen Naturhighlights der irischen Westküste - der Wild Atlantic Way hat mich in seinen Bann gezogen!”

Auf ins Abenteuer Irland!

Der Anschnallgurt klickt, der Motor brummt und die Reise beginnt. Ich starte meinen Roadtrip entlang des berühmten Wild Atlantic Ways in Irland. Mit einer Länge von 2500 km führt die Straße entlang der irischen Westküste von Malin Head im Norden bis nach Kinsale in den Süden des Landes und ist damit eine der längsten Küstenstraßen weltweit.

Umgeben von unberührten Landschaften bahnt sich der Wild Atlantic Way seinen Weg durch malerische Fischerdörfer und entlang steiler Felsklippen – und ich bin mittendrin!

Am nördlichsten Zipfel

Meine Reise beginnt in Nordirland. Die freie Sicht auf den weiten Atlantik verschlägt mir fast die Sprache. Eine frische Brise weht mir ins Gesicht und ich rieche die salzige Meeresluft, als ich voller Vorfreude in meinen Mietwagen steige. Einatmen, ausatmen! Ein letzter Blick auf die brechenden Wellen, bevor ich das Gaspedal drücke und die ersten Kilometer meines Roadtrips entlang der mächtigen Küstenstraße fahre.

The Fanad Lighthouse

Nur wenige Kilometer durch die Region Donegal liegen hinter mir, als ich das erste große Highlight meiner Reise erreiche: Die Fanad Halbinsel mit ihrem berühmten Leuchtturm. Umgeben von wilden Stränden und dem tosenden Meer, erstrahlt der weiße Turm über den rauen Klippen in seiner überwältigenden Gänze und zaubert mir ein strahlendes Lächeln ins Gesicht.

Hier möchte ich bleiben und den Sonnenuntergang genießen! Ich verlasse mein Auto und gehe langsam Richtung Leuchtturm. Der Himmel zaubert ein Farbspiel aus Orange, Gelb und Rosa, während sich die Sonne am Horizont langsam senkt. Wow!

Entlang der Küste!

Immer noch überwältigt von meinem Abenteuer in Donegal wache ich an diesem Morgen auf und kann es kaum erwarten, mehr zu sehen! Ich setze mich wieder ans Steuer und fahre weiter Richtung Süden. Auf meiner fünfstündigen Fahrt entlang der Küste halte ich immer wieder an, um die Schönheit Irlands auf mich wirken zu lassen. Durch meine Kameralinse erblicke ich noch mehr Details, die ersten Fotos sind bereits geschossen. Malerische Dörfer wechseln sich ab mit unberührten Landschaften, ich wünschte, dieser Roadtrip würde nie enden!

Next Stop: Kilarry Fjord

Am späten Nachmittag erreiche ich mein nächstes Ziel: Killary Harbour in der Region Connemara. Ich steige aus meinem Mietwagen und mache mich auf einen Spaziergang entlang der Küste. Hinter jeder Kurve wartet ein weiterer, außergewöhnlicher Ausblick auf mich, ich bin verzaubert von der überwältigenden Landschaft. Um die wunderschöne Umgebung noch intensiver entdecken und genießen zu können, entscheide ich mich für eine Bootstour entlang des Fjords.

Eins mit der Natur…

Ich betrete das kleine Boot am Ufer des Fjords und lasse mich von dort aus auf dem Wasser treiben. Inmitten rauer Berge und sanfter Wellen bin ich im völligen Einklang mit der Natur und die magische Atmosphäre verpasst meinem Körper eine warme Gänsehaut. Jetzt heißt es “Gedanken schweifen lassen und einfach nur genießen”!

Insgesamt verbringe ich noch eine ganze Woche in der Umgebung rund um den Killary Harbour, mache einen Ausflug zum Connemara Nationalpark und besichtige Kylemore Abbey, bevor ich mich wieder in mein Auto setze und weiter Richtung Süden fahre.

Irlands raue Schönheit

Der nächste Stopp und mein absoluter Bucket List Bullet Point: Die Cliffs of Moher. Die rauen Steinformationen gehören zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Wild Atlantic Ways und sind das absolute Highlight für alle Naturliebhaber wie mich.

Schon die ersten Schritte entlang der Klippen überwältigen mich völlig. Die Wellen brechen mit solcher Wucht an den Steilklippen, dass ich selbst aus einigen Metern Entfernung das Gefühl bekomme, das Wasser würde mich berühren. Immer weiter wandere ich entlang der Klippen, genieße jeden einzelnen Atemzug und spüre mit jedem Schritt die Verbundenheit zur Natur ein kleines bisschen mehr!

“Der wahrscheinlich schönste Ort Irlands?”

… – dieser Gedanke schießt mir durch den Kopf, als wir einige Tage später am letzten Stopp meines Roadtrips ankommen: Die Dingle Halbinsel in der Grafschaft Kerry.

Mal wieder überwältigt von der umliegenden Natur, fahren wir von der Küstenstadt Dingle aus immer weiter entlang des Slea Head Drive. Die rund 30 km lange, kurvenreiche Strecke ist Teil des Wild Atlantic Ways und bringt uns zu den verschiedenen Highlights der berühmten Halbinsel. Dunmore Head, der westlichste Punkt Irlands, die Klosteranlage von Reask, Coumeenoole Beach, Kilmalkedar Church und vieles mehr – so viele besondere Orte durch nur eine Straße verbunden.

Ein letztes Mal drücke ich das Gaspedal meines Mietwagens, während ich meine Reise innerlich Revue passieren lasse…”Irland, du bist einfach magisch!”

Wir haben dich inspiriert? Dann schau‘ mal hier: